wega Breakfast
Navigating CSV in a S/4HANA Brownfield Transition
Wir haben uns über Ihre Teilnahme an unserem hybriden Breakfast-Event gefreut!
Datum:
5. December 2024 von 08:30 bis 10:00
Sprache:
Standort:
Englisch
St. Alban-Graben 3, Basel oder remote via Teams

Agenda
08:15 - 08:30 Uhr
08:30 - 09:45 Uhr
09:45 - 10:00 Uhr
Ab 10:00 Uhr
Empfang (für die Teilnehmer vor Ort)
Präsentation
Q&A und Diskussion
Kaffee, Croissants und Networking (für die Teilnehmer vor Ort)
Kurzfassung
Diese Präsentation untersucht den Ansatz, den die Medartis AG für die Computer System Validation (CSV) während ihrer SAP S/4HANA Brownfield-Umstellung gewählt hat. In einem regulierten Umfeld mit verschiedenen internen Stakeholdern stellt die Vereinbarkeit von CSV-Compliance und betrieblichen Anforderungen eine besondere Herausforderung dar. Da die Teams in verschiedenen Zeitzonen arbeiteten, mussten die Prioritäten der Abteilungen und die Interpretationen der Compliance sorgfältig koordiniert werden, um die Ausrichtung des Projekts aufrechtzuerhalten. Medartis wandte gezielte Validierungsstrategien an, um diese konkurrierenden Einflüsse zu bewältigen und die Integrität der Daten, die Zuverlässigkeit des Systems und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Dieser Ansatz bietet Einblicke für Teams in regulierten Branchen, die komplexe ERP-Transformationen durchführen, und zeigt, wie ein flexibles CSV-Framework die Compliance-Anforderungen mit der internen Dynamik in Einklang bringen kann, um einen erfolgreichen Übergang zu ermöglichen.
Unsere Referenten

Marius Heizmann
Marius ist Group Manager Design Quality Engineering aus Deutschland und lebt jetzt in Steinach, Deutschland. Er ist seit 2019 bei Medartis und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass sein Team dafür sorgt, dass die Prozesse bei Medartis robust und compliant sind. Marius bringt eine große Neugier für verschiedene technische Themen mit und war an vielen Projekten beteiligt, wie z. B. der Implementierung eines Sterilverpackungsstandorts am Medartis-Hauptsitz, der S4/HANA-Umstellung sowie der Digitalisierung der Prüfplanung.

Matthias Benzinger
Matthias ist ein CSV-Manager aus Deutschland und lebt in der Nähe von Sissach in der Schweiz. Er kam 2021 zu Medartis in die Abteilung Qualitätsmanagement für CSV und liebt es, Menschlichkeit in die Technologie zu bringen, mit Menschen vor Ort zu arbeiten und globale digitale Teams zu leiten. Matthias hat über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Rollen im Marketing, IT, Projektmanagement und Qualitätsmanagement. Zurzeit studiert er einen MBA in Cross-Cultural Leadership mit einem Doppelabschluss in Schottland und der Schweiz, um seine Karriere in eine neue Richtung zu lenken. Mit seiner Leidenschaft für das Lernen, seiner Bereitschaft, Wissen zu teilen, seinem Kommunikations- und Verhandlungsgeschick ermöglicht er es einer Organisation, die besten Ergebnisse zu erzielen, indem er eine strategische Perspektive einbringt und Organisationsentwicklung ermöglicht.