wega virtual breakfast: KI-gestützte Krankheitsmodellierung in der realen Welt für wertorientierte klinische Entwicklung
Date:
23. November 2021 08:45 - 10:00
Virtueller Event:
Language:
Das Event findet auf Englisch statt
Zeitplan:
08:45 - 08:50
08:50 - 09:50
Intro - Dr. Nicolas Schaltenbrand
Präsentation - Dr. Billy Amzal
09:50 - 10:00
Q&A und Diskussion
Kurzfassung
In der Arzneimittelentwicklung vollzieht sich ein Wandel von der klassischen Abfolge randomisierter Kontrollstudien (RCT) hin zu einem flexibleren Prozess, bei dem frühere Studien und reale Daten besser und schneller genutzt werden. Dieser Wandel wurde durch die COVID-Pandemie beschleunigt und verstärkt, die den dringenden Bedarf an robusten Plattformen mit realen Daten und zweckmäßigen Analysetools deutlich machte.
Ziel dieses Vortrags ist es, einen aufsichtsrechtlichen, datenintegrativen und krankheitsorientierten Ansatz vorzuschlagen, um Studien zu beschleunigen und Risiken zu verringern und gleichzeitig den realen Wert der in der Entwicklung befindlichen Produkte zu maximieren. Dies stützt sich auf:
- Ein Paradigmenwechsel: von leistungsbasierten zu RW-wertbasierten Konzepten, wie sie von Regulierungsbehörden und Kostenträgern im letzten Jahrzehnt gefördert wurden
- Ein Modellierungsansatz für reale Krankheiten, mit dem der Krankheitsverlauf und der Behandlungspfad in der Praxis auf Patientenebene gemeinsam simuliert werden sollen
- Eine Mischung aus realer Datenwissenschaft, Bayes'scher Modellierung, interpretierbarem maschinellem Lernen, fortgeschrittener statistischer und prädiktiver Modellierung, um den Übergang von der Wirksamkeit zur Effektivität, die kurz- bis langfristigen Extrapolationen und die Integration von Erkenntnissen aus verschiedenen und heterogenen Datenquellen zu erfassen
- eine IT-, Daten- und Rechtsinfrastruktur zur Industrialisierung und „Plattformisierung“ der Integration all dieser Aspekte.
Es werden sowohl der allgemeine Ansatz als auch konkrete Beispiele (z. B. in den Bereichen MS, Herz-Kreislauf, Onkologie und seltene Krankheiten) vorgestellt, um den aktuellen Wert und den bevorstehenden transformativen Nutzen für Pharmaunternehmen, Leistungserbringer und Gesundheitssysteme insgesamt aufzuzeigen.
Unser Referent:

Billy Amzal
Billy Amzal ist ein mathematischer Ingenieur der Ecole Polytechnique und hat einen preisgekrönten Doktortitel in Bayesian Optimal Design. In den letzten 20 Jahren hat Billy Amzal quantitative Methoden für die strategische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen entwickelt.
Bevor er als CEO zu Quinten Health kam, leitete Billy die modellbasierte Arzneimittelentwicklung bei Novartis. Danach leitete er analytische/datenwissenschaftliche Gruppen in EU- und internationalen Gesundheitsbehörden. Billy war als Senior VP bei Certara für Real World Data und Decision Analytics zuständig.
Er arbeitet als Datenwissenschaftler, Bayes-Statistiker und Experte für Vorhersagemodelle für öffentliche Gesundheitsbehörden (EFSA, ANSES, WHO, Gates Foundation).
Billy leitete Hunderte von RW-Datenprojekten, verfasste mehr als 100 Veröffentlichungen, verteidigte oder reichte mehr als 100 Zulassungs- und Erstattungsanträge ein und leitete mehr als 100 Projekte zur Datenmodellierung oder zum maschinellen Lernen.